Heilberufe
die rechtliche und wirtschaftliche Situation im Bereich der Heilberufe wird mit jeder Gesundheitsreform schwieriger.
Beispielsweise führt die Umstellung des Vergütungs-Systems im vertragsärztlichen Bereich auf Regelleistungs-Volumina in nicht wenigen Praxen zu deutlichen Umsatzeinbußen. Hinzu kommen Fallstricke im Berufsrecht, Vertragsarztrecht und Steuerrecht.
EBM, IGeL, GMG, MVZ sind keine Fremdwörter für uns. Wir kennen uns aus.
Die zahlreichen neuen Kooperationsmöglichkeiten bergen Steuerfallen durch ungewollte Umsatzsteuerbelastungen aufgrund gewerblicher Tätigkeiten.
Ärzte, Zahnärzte, Apotheken und Berufstätige in anderen Heilberufen benötigen in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen eine besondere branchenspezifische qualifizierte Beratung.
Wir beraten und unterstützen Sie u.a. zu folgenden Themen
Veräußerung oder Kauf einer Praxis
Bewertung von Praxen
Überblick über gewerbesteuerliche Risiken
Formen ärztlicher Kooperationen
Vertragsgestaltungen
steuerliche Fallstricke
Optimierung Ihrer Wirtschaftlichkeit (IGeL, Selbstzahler)
Wir geben Ihnen regelmäßig Informationen und Praxistipps zu weiteren relevanten Themen. Wir begleiten und beraten Sie auf Grundlage unserer Expertise im und um den Bereich des Gesundheitswesens.